Potsdam ist ein über die Ländergrenzen hinaus bekannter Wissenschaftsstandort für Klimaforschung und hat als Masterplan-Kommune 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Dennoch blockieren die Stadt und das Unternehmen Energie und Wasser GmbH (EWP) eine ambitionierte Strom- und Wärmewende. Nur 2 % des Strom- und Wärmebedarfs kommen bisher aus selbst erzeugten erneuerbaren Energien. 85 % des Wärme- und 75 % des Strombedarfs werden durch ein fossiles Gaskraftwerk erzeugt, welches noch bis 2030 in Betrieb ist.
Die Stadt Potsdam plant aktuell das Gaskraftwerk durch ein neues Gaskraftwerk zu ersetzen, welches vorerst weiterhin mit fossilem Gas betrieben werden soll. Die Taxonomie Pläne der EU dürfen in Potsdam nicht die Tür für ein neues, fossiles Kraftwerk öffnen. Wir müssen endlich raus aus der fossilen Abhängigkeit, die unser Klima anheizt und unseren Planeten gefährdet. Unsere Energieversorgung muss dezentraler, klimafreundlich und unabhängig von Importen werden.
Die Lösungen für eine Energiewende sind da und im Masterplan bzw. in der Dekarbonisierungsstrategie der Stadt Potsdam beschrieben. Doch wir wollen nicht bis 2045 warten und schon jetzt einen ambitionierten Gasausstieg einläuten.